Funkrufname: Florian Weisenbach 11
Der Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Weisenbach wurde nach einem Unfall mit dem Vorgängerfahrzeug ersatzbeschafft. Das Fahrzeug wird bei Einsätzen ab Zugstärke benutzt um dem Einsatzleiter die notwendige Infrastruktur zum effektiven Führen des Einsatzes bereit zu stellen.
Funkrufname: Florian Weisenbach 43
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 10/6 ist seit Mai 2010 im Dienst und ersetzt das alte LF 8. Aufgrund der Beladung ist das HLF als Universalfahrzeug zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung konzipiert und wird nach der Indienststellung das Basisfahrzeug darstellen.
Funkrufname: Florian Weisenbach 42
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 wurde bisher als Erstausrückendes Fahrzeug zur Brandbekämpfung eingesetzt. Mit der Beschaffung des neuen HLF 10/6 wird der Einsatzschwerpunkt hauptsächlich im Bereich Wasserversorgung, Absicherung von Unfallstellen und Brandbekämpfung in schwer zugänglichen Bereichen liegen.
Funkrufname: Florian Weisenbach 19
Der Mannschaftstransportwagen (MTW) wird, wie der Name schon sagt hauptsächlich zum Befördern von Personal und Nachschub verwendet. Insbesondere bei der Beseitigung von Ölspuren kommt er zusammen mit dem Anhänger-Ölschaden planmäßig zum Einsatz. Wichtig ist dieses Fahrzeug aber auch im Bereich der Jugendarbeit und für Dienstfahrten.